Am 8. Mai wurde das zweite Kranzfest in der Innerschweiz in Kerns ausgetragen. Im Schlussgang standen zwei Überraschungsmänner. Einerseits Fabian Durrer, ihm gegenüber stand der Nichtkranzer Christian Zemp. Durrer konnte den Schlussgang nach kurzer Gangdauer für sich entscheiden und gewann somit sein erstes Kranzfest.

Am Sonntag 1. Mai startete die Kranzfestsaison mit dem Zuger Kantonal Schwingfest in Baar. Gleich am ersten Kranzfest konnte sich ein Mythenverbändler für den Schlussgang qualifizieren. Es war Marco Ulrich aus Gersau, er stand dank seinem sensationellen Sieg über Joel Wicki im fünften Gang im

Am Sonntag 24.April konnten sich die Mythenverbändler Nichtkranzer in Flüeli-Ranft am Nichtkranzer Schwingfest messen. Der Festsieg wurde unter Raphael Waser und unter Dominik Gasser ausgemacht. Das Duell konnte Waser für sich entscheiden. Auf dem hervorragenden dritten Schlussrang reihen sich Silvan Appert und Severin Steiner ein.

Am Ostermontag 18. April fand traditionell der Frühjahrsschwinget in Ibach auf dem Schulareal Christophorus statt. Den Schlussgang bestritten Reto Fankhauser und Stefan Kennel. Nach Rund zwei Minuten konnte sich Fankhauser den Festsieg sichern. Hinter dem Luzerner Sieger rangierten sich die beiden Mythenverbändler Mike Müllestein und

Am Sonntag 10. April wurde das um eine Woche verschobene Frühjahrsschwinget in Oberarth nachgeholt. Im Schlussgang konnte sich Christian Schuler in der letzten Minute gegen Mike Müllestein durchsetzen. Mike klassierte sich auf dem sehr guten dritten Schlussrang, ihm folgten neun weitere Mythenverbändler in den Auszeichnungsrängen.

Am Samstag 9. April fand in Bolligen der Worblentaler Hallenschwinget statt. Im Schlussgang trafen Mathias Aeschbacher und Marc Zingg aufeinander. In der 2. Minuten konnte Aeschbacher im Inneren Hacken den Schlussgang für sich entscheiden. Von den angetretenen Mythenverbändler konnten sich Mike Müllestein und Ronny Heinzer

Marco Ulrich überlegener Sieger am Klubschwinget Nach einem pandemiebedingten Unterbruch im Jahr 2021 trafen sich die grossen und kleinen Mythenverbändler traditionsgemäss zum Klubschwinget im Schwingkeller Rubiswil. Dieser kleine aber feine Anlass ist in erste Linie eine Einstimmung in die Wettkampfsaison sowie ein gutes Training und natürlich auch ein geselliges

Samuel Suter gewinnt souverän Bei herrlichem Winterwetter konnten wir nach einem Jahr Unterbruch wieder unser traditionelles Freundschaftsskirennen durchführen. Mit einer stolzen Teilnehmerzahl wurde der Beste „Mythenverbändler“ auf der Piste gesucht. Einmal mehr zeigte Samuel Suter vom Stoos, dass er nicht nur im Sägemehl technisch versiert ist, sondern

Nach der traditionellen Bernerplatte eröffnete das Jodelduett Berti Thomann und Anita Barmet die 101. Generalversammlung des Schwingerverbandes am Mythen im Klublokal Wendelstube in Ingenbohl. Der Präsident, Remo Holdener, durfte an der Generalversammlung 59 Anwesende (wovon 45 stimmberechtigt), begrüssen. Trotz spezieller Vorzeichen und einem gewissen Mehraufwand (die Versammlung fand mit Zertifikatspflicht

Zum Saisonabschluss wurde der Herbstschwingertag in Unteriberg ausgetragen. Im Schlussgang kam es zur Begegnung der Gebrüder Christian und Philipp Schuler aus Rothenthurm. Wobei Christian gewinnen konnte und somit souverän mit sechs gewonnen Gängen das Schwingfest zu seinen Gunsten entschieden hat. Die Mythenverbändler zeigten sich von