
104. ordentlichen Generalversammlung des Schwingerverbandes am Mythen
104. Generalversammlung des Schwingerverbandes am Mythen vom 13. Dezember 2024
Nach einem feinen Nachtessen eröffnete das Jodelduett Rita Ehrler und Nicole Hotz begleitet von Sonja Schälin die 104. Generalversammlung des Schwingerverbandes am Mythen im MythenForum in Schwyz.Der Präsident, Kaspar Besmer, durfte an seiner zweiten Generalversammlung erfreuliche 114 Anwesende (wovon 93 stimmberechtigt), begrüssen.
Nach der Wahl der Stimmenzähler (Manuel Krienbühl und Styger Paul) und der Genehmigung des letztjährigen Protokolls verlas Kaspar seinen Jahresbericht.
Er blickte auf eine erfolgreiche Saison mit den wie üblich durchgeführten Vereinsanlässen zurück. Die üblichen Schwingfeste, Frühjahrsschwinget Ibach, Stoosschwinget und Nachwuchsschwinget Ingenbohl waren ein Erfolg. Zusätzlich durfte der Präsident vom erfolgreich durchgeführten 81. Schwyzer Kantonalen Nachwuchsschwingertag auf der Rotenflue berichten. Ebenfalls, strich er die Wichtigkeit vom Geselligen Klubanlässen heraus und dass das Freundschaftsskirennen zukünftig auf dem Stoos von statten geht.
Der technische Leiter der Aktivschwinger, Stefan Wiget, durfte von 30 Kranzgewinnen, also gleichviele wie im Vorjahr, berichten. Ausserdem konnte Mike Müllesten das Abendschwinget in Küssnacht und das Hallenschwinget in Sarnen zu seinen Gunsten entscheiden. Erwähnenswert, Mike Müllesten und Michi Gwerder bildeten beide mit acht kranzgewinnen die Spitze im ISV, kein anderer kam auf die selbe Anzahl.
Bruno Schürpf und Lukas von Euw konnten sich erstmals unter die Teilverbandskranzer reihen. Mit mehreren Kranzgewinnen zeigten Lukas von Euw und Ueli Wiget auf, dass sie an der Schwelle zur erweiterten Spitze stehen. Erfreulich ist auch, dass sich die Kranzgewinne auf 10 Schwinger verteilen.
Adi Laimbacher vermeldete als Jungschwingerbetreuer 39 Kategoriensiege sowie 241 Auszeichnungen! Mauro Föhn und Marco Nideröst gewannen in Ihrer Kategorie den Klubschwinget. Patrick Laimbacher zeigte sich als wahrer Seriensieger und feierte 9 Kategoriensiege. Aber auch Andre Reichmuth und Franco Föhn konnten einige Feste zu Ihren Gunsten entscheiden.
Besonders freute sich Adi aber über den grossen Trainingsfleiss sowie die gute Kameradschaft unter seinen Jungs.
Als neue Aktivschwinger wurden Franco Föhn, Thomas Kälin, Lewin Lüönd, Andre Reichmuth und Alex Büeler aufgenommen.
Guido Schürpf berichtete als Kassier von einem geringfügigen Verlust. Neben den üblichen Erträgen die aus den regelmässigen Vereinsanlässen kamen, wurde etwas mehr in die Infrastruktur investier wodurch ein überschaubarer negativer Betrag resultierte.
Die Rechnungsrevisoren Remo Holdener und Edi Kündig empfahlen die sauber geführte Rechnung der Versammlung zur Annahme und verdankten dem Kassier gleichzeitig seine grosse Arbeit.
Bei den Wahlen wurden Damian Gisler (neuer Technischer Leiter Jungschiwnger), Andreas Ott (neuer Bauchef) und Pascal Bösch (neuer Sekretär) als Ersatz für die abtretenden Adi Laimbacher, Ruedi Beeler, und Ivo Laimbacher in den Vorstand gewählt. Lukas Bürgler übernimmt den Posten des Vizepräsident und den Einsitz im Kantonalvorstand.
Beim Traktandum Ehrungen konnten verschiedene Personen für Ihre Verdienste zu Gunsten des Mythenverbandes geehrt werden.
Als Festsieger wurde Mike Müllestein in geehrt.
Mike Bürgler durfte als OKP des 81. Schwyzer Kantonalen Nachwuchsschwingertag ein Geschenk in Empfang nehmen. Ebenfalls ein Geschenk durfte Hansueli Amgwerd für seinen Einsatz als Kampfrichter auf Platz 4 am Jubiläumsschwinget Appenzell entgegennehmen.
Die beiden vom aktiven Schwingsport zurückgetretenen Aktivschwinger Mario Beffa und Guido Schürpf durften traditionell ein Present entgegennehmen.
Ebenfalls wurden die drei abtretenden Vorstandsmitglieder Ruedi Beeler, Adi Laimbacher und Ivo Laimbacher mit einem Geschenk geehrt.
Als Höhepunkt der Versammlung wurden Paul Styger, David Suter, Adi Laimbacher und Ivo Laimbacher zu Ehrenmitgliedern des Schwingerverbandes am Mythen befördert. Paul holte sich die Auszeichnung vor allem mit Kamprichter und OK Tätigkeiten, David, Adi und Ivo vorwiegend mit Vorstands und OK Tätigkeiten.
Mit einem Natrujutz wurde der offizielle Teil der Versammlung abgeschlossen und die Mythenverbändler widmeten sich noch einige Stunden der Pflege der Kameradschaft.